Biografie-Wettbewerb
Gewinnen Sie das Manuskript zu einem Kapitel aus Ihrem Leben


Ein Angebot von
Es geht um Ihr Leben
Wer hat die schönste Einleitung zu seiner Biografie?
Machen Sie mit und gewinnen Sie das Manuskript zu einem Kapitel aus Ihrem Leben.
Alles, was Sie tun müssen: Schreiben Sie die ersten drei Sätze Ihrer Lebensgeschichte.
Tauchen Sie ein in Ihr ganz persönliches Abenteuer und starten Sie eine Reise in Ihre Vergangenheit.
Überraschen Sie mit Witz, Charme, Außergewöhnlichem oder Kuriosem. Vielleicht ist es die erste Erinnerung, die Sie an Ihre Kindheit haben? Oder Sie starten mit einem Leitsatz, der Ihrem Leben rückblickend zugrunde liegt? Vielleicht ist es auch ein Zitat Ihres Großvaters, der sich amüsiert über einen Ihrer Kinderstreiche geäußert hat? Oder Sie machen es wie der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch und schreiben im ersten Absatz Ihrer Lebensgeschichte über Ihre Füße... Alles ist möglich!
Wenn Sie gewinnen, setzen ich mich mit Ihnen entweder persönlich oder per Videokonferenz zu einem zweistündigen Gespräch zusammen und wir sprechen in entspannter Atmosphäre über ein von Ihnen bestimmtes Kapitel aus Ihrem Leben. Im Anschluss fertige ich das Manuskript an.
Der Gewinner / die Gewinnerin wird in einer offenen Online-Abstimmung ermittelt.
Machen Sie mit! Starten Sie eine Reise in Ihre Vergangenheit genau jetzt!
Sinieren Sie über die ersten drei Sätze Ihrer Lebensgeschichte.
Ich bin gespannt!
Mit der Einsendung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an und stimmen der Veröffentlichung Ihrer Einsendung auf meiner Internetseite sowie Social Media Kanälen (Facebook) zu. Wenn Sie Ihre Einsendung nicht unter Klarnamen veröffentlichen möchten, schreiben Sie dieses bitte dazu.
Einsendeschluss ist der 30. September 2022.
Genau jetzt beginnt die spannendste Reise Ihres Lebens!
Spitzen Sie den Bleistift, suchen Sie Ihren schönsten Füllfederhalter.
Lassen Sie die Tastatur heiß laufen!
Gesch-Ich-te wird geschrieben. Es geht um Ihr Leben!
Ihre Emily Paersch
Emily Paersch
... verliebt in das Leben und seine Geschichten
Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern, sagte schon der französiche Schriftsteller André Malraux. Meine Biografie- und Buchwerkstatt Lebensatlas widmet sich der Vermessung des eigenen Lebens.
Ich lade ich Sie ein, Ihren ganz persönlichen Erfahrungsschatz der Erinnerungen zu „heben“, Ihrer Lebensreise nochmal nachzuspüren, Täler und Gipfel, aber auch persönliche Traumstrände und Glücksinseln erneut aufzusuchen.
mehr über meine Biografie-Werkstatt

Sie grübeln noch?
-
„Liebeserklärung an einen Großvater - Meiner hieß Karl, er war mittelgroß und genauso kräftig, wie er aussah.""„Liebeserklärung an einen Großvater - Meiner hieß Karl, er war mittelgroß und genauso kräftig, wie er aussah. Er trug den Kopf sehr gerade, die Wirbelsäule auch, und er hatte einen großen Mund mit vielen Zähnen; er hatte sie noch alle 32, als er mit 81 Selbstmord machte. Sein Jähzorn war das schönste an ihm, erstens weil er sich nie gegen mich richtete und weil er so wild und rasch kam, wie er verging, und wenn er vergangen, wurde sein Gesicht warm wie ein Dorfteich in der Sommersonne und seine Bewegungen verlegen und einem fischenden Bären gleich.“ Aus „Der geschenkte Gaul“ von Hildegard Knef, Schauspielerin, Sängerin
-
„Muss es auf alle Fragen eine Antwort geben?"„Muss es auf alle Fragen eine Antwort geben? Kann man das vom Leben wirklich verlangen? Ich bin mir in diesem Punkt nicht ganz sicher, glaube aber, dass man mit erheblicher Neugier und ungestilltem Wissendurst in die Grube fährt.“ Aus „Es war so wunderbar!“ von Zarah Leander, Schauspielerin Sängerin
-
„Meine Mutter war gerade auf der Hanover Shoe Farm, einem Gestüt außerhalb von Hanover, Pennsylvania ..."„Meine Mutter war gerade auf der Hanover Shoe Farm, einem Gestüt außerhalb von Hanover, Pennsylvania – einen Katzensprung von der Mason-Dixon-Grenze entfernt – beim Boxenausmisten, als ihre Fruchtblase platzte. Wäre das Krankenhaus nicht in der Nähe gewesen, ich wäre in einer Krippe geboren worden. Vielleicht kam ich mit dem Wissen zur Welt, dass dies bereits Jesus widerfahren war, und da er für uns alle gelitten hat, sah ich keinen Grund zur Wiederholung.“ Aus „Rubinrote Rita“ von Rita Mae, Schriftstellerin
-
„Mein Leben verdanke ich meinen Füßen."„Mein Leben verdanke ich meinen Füßen. Natürlich hatte niemand damit gerechnet; denn mein Füße standen bei meiner Geburt 180 Grad exakt nach hinten und in der Achse 90 Grad nach innen, so daß, wenn ich gleich zu Beginn hätte tanzen wollen, um zu zeigen, daß ich ein neuer Eulenspiegel, nicht aus Magdeburg oder aus Flandernland, aber vom Niederrhein bin -, dann hätte ich auf den Enkelknochen hin und her springen müssen." Aus „Du kommst auch drin vor“ von Hanns Dieter Hüsch, Kabarettist
-
„Mein Vater und meine Mutter hätten in New York bleiben sollen, wo sie sich kennengelernt und geheiratet haben..."„Mein Vater und meine Mutter hätten in New York bleiben sollen, wo sie sich kennengelernt und geheiratet haben und wo ich geboren wurde. Statt dessen sind sie nach Irland zurückgekehrt, als ich vier war und mein Bruder Malachy drei, und die Zwillinge Oliver und Eugene waren eben gerade ein Jahr alt, und meine Schwester Margaret war tot und weg. Wenn ich auf meine Kindheit zurückblicke, frage ich mich, wie ich überhaupt überlebt habe.“ Aus „Die Asche meiner Mutter“ von Frank McCourt, Schriftsteller
-
„Über seine Verhältnisse leben war für meinen Vater ein Verbrechen, Schulden eine Todsünde."„Über seine Verhältnisse leben war für meinen Vater ein Verbrechen, Schulden eine Todsünde. Ein einziges Mal verstieß ich gegen das Gesetz: Ich hatte einen Hut für neun Mark fünfzig erstanden und die Bezahlung für kommenden Samstag (Taschengeld) versprochen – und vergessen. Eine Rechnung kam ins Haus. Mein Vater trug den Zettel mit spitzen Fingern in mein Zimmer und goß seinen biblischen Zorn über mich aus. Kein Zweifel: Seine zweite Tochter war eine jugendliche Kriminelle, eine Hochstaplerin, eine Verlorene." Aus „Dicke Lilli – gutes Kind“ von Lilli Palmer, Schauspielerin
Als Impuls, hier ein paar Ideen aus veröffentlichten Biografien
+++ Wettbewerbs-Ticker +++
30.09.2022: Heute ist Einsendeschluss. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Jetzt wird die Abstimmungsseite erstellt. Diese ist ab 5. Oktober freigeschaltet.
12.09.2022: Ich war heute zu Gast bei Sven Klawunder in seiner Sendung "Virtuelle Kaffeetasse", um über den Biografie-Wettbewerb zu sprechen. Schaut doch mal rein: Link zur Sendung
07.09.2022: Gerade ein sehr schönes Vorgespräch mit Sven Klawunder gehabt zur Vorbereitung für unseren Live Talk am kommenden Montag um 9:30 Uhr in seiner Sendung Virtuellen Kaffeetasse. Schauen Sie doch mal rein.
26.08.2022: Die Balaton-Zeitung berichtet in ihrer September-Ausgabe über den Biografie-Wettbewerb: Artikel lesen (PDF)
15.08.2022: Nachdem die ersten Beiträge eingetroffen sind, kann ich schon mal verraten, dass Sie beim Lesen dieser Einstiege ein Quell der Inspiration erwartet. Veröffentlicht werden diese am 5. Oktober 2022. Bleiben Sie gespannt!
12.08.2022: Noch genau 50 Tage bis zum Einsendeschluss!
12.08.2022: Ab sofort finden Sie hier auf der Seite jeden Tag einen kleinen Tipp zum Schreiben. Einfach noch ein bisschen runterscrollen oder hier klicken!
11.08.2022: Wow, der erste Beitrag ist bereits eingegangen! Sehr schöne Einstiegsidee! Verraten wird jetzt aber noch nichts. Die Veröffentlichung der Einsendungen startet erst nach Einsendeschluss am 30. September 2022 in der Reihenfolge des Eingangsdatums.
Teilnahmebedingungen
-
Der Biografie-Wettbewerb ist eine Veranstaltung der Paersch Services Kft., Ungarn
-
Teilnehmen darf jeder, der/die das 18. Lebensjahr erreicht hat.
-
Der Wettbewerb startet am 8. August 2022. Einsedeschluss ist am 30.September 2022.
-
Teilnehmer senden ihren deutschsprachigen Beitrag bitte per E-Mail an: wettbewerb@lebensatlas.de
-
Die Gewinnerin / der Gewinner wird in einer Online-Abstimmung auf der Webseite www.lebensatlas.de/wettbewerb ermittelt, die am 15. Oktober 2022 (22:00 Uhr) endet. Abstimmen darf jede/r Interessierte/r mit einer Stimmabgabe.
-
Die/der Gewinner/in erhält innerhalb von spätestens vier Wochen nach einem zweistündigen Interview (persönlich oder per Videokonferenz) ein fertiges Manuskript des gemeinsamen Gesprächs.
-
Die Gewinnerin / der Gewinner erteilt ihr/sein Einverständnis, auf unserer Webseite www.lebensatlas.de namentlich genannt zu werden (wenn gewünscht, nur mit Initialen).
-
Mit der Einsendung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu.
-
Mit der Einsendung Ihres Textes bestätigen Sie, dass Sie dessen alleinige Urheber/in sind.
-
Teilnehmer geben ihr Einverständnis für die Veröffentlichung ihrer Einsendung auf unserer Internetseite www.lebensatlas.de sowie auf unserem Social Media Kanal (Facebook). Wenn Sie Ihre Einsendung nicht unter Klarnamen veröffentlichen möchten, schreiben Sie dieses bitte dazu. In diesem Fall nutzen wir Ihre Initialen.
Dieser Wettbewerb steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder einem anderen Social Media Anbieter, auf dem dieser Wettbewerb ggf. bekannt gegeben wird. Er wird von Facebook weder gesponsert, befürwortet oder noch verwaltet, noch ist es auch nur mit Facebook oder einem anderen Social Media Kanal assoziiert. -
Die Redaktion behält sich das Recht der Nicht-Veröffentlichung vor.
-
Die Veröffentlichung der Wettbewerbsbeiträge erfolgt am 5. Oktober 2022 auf der Webseite www.lebensatlas.de/wettbewerb.
-
Datenschutzhinweise: Ihre persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse) werden ausschließlich für die Abwicklung des Wettbewerbs genutzt, nicht an Dritte weitergegeben sowie 10 Tage nach Ende des Wettbewerbs gelöscht.
-
Wir behalten uns das Recht vor, den Wettbewerb jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus rechtlichen oder technischen Gründen nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs zu garantieren.
Jeden Tag ein kleiner Tipp zum Schreiben

Jetzt mitmachen
Sie haben die drei ersten Sätze Ihrer Biografie geschrieben? Wunderbar! Dann senden Sie diese spätestens bis zum 30. September 2022 an:
wettbewerb@lebensatlas.de
Ich informiere Sie rechtzeitig, wann, wo und wie die Online-Abstimmung beginnt.
Vielleicht haben Sie Glück und Ihr Beitrag wird zum Gewinner gekürt? Dann treffen wir uns bald zu einem gemeinsamen zweistündigen Gespräch über Ihr Leben.
Ich freue mich!